Informationen für Grundschuleltern

Informationen für Grundschuleltern

Liebe Eltern, liebe Grundschülerinnen und Grundschüler,

wir begrüßen Euch und Sie ganz herzlich auf unserer Homepage. Bald steht eine wichtige Entscheidung an – welche Schule besucht mein Kind nach der Grundschulzeit? Welche Schule passt zu meinem Kind und seinen Interessen und Begabungen? Wir möchten Sie bei dieser wichtigen Entscheidung zur Schulwahl gerade in diesen herausfordernden Zeiten begleiten und uns hiermit vorstellen. An unserer Schule lernen Kinder aus verschiedenen Kulturen, Nationen, mit unterschiedlichen Begabungen, Interessen und Neigungen – genauso vielfältig ist auch unser Schulleben. An unserer Schule werden alle Schulabschlüsse bis zum Abitur vergeben. Unser gemeinsames Ziel ist es, Ihr Kind zum bestmöglichen Abschluss zu führen und in seiner Entwicklung zu fördern. Im Schuljahr 2018 hat sich die gesamte Schulgemeinde (Kollegium, Schülerinnen und Schüler, Eltern) ein neues Leitbild gegeben, das unter dem Motto des ehemaligen Bundespräsidenten Richard von Weizsäcker steht: „Es ist normal, verschieden zu sein“.

Hier finden Sie unseren Flyer zum Download.

Welche besonderen Förder – und Fordermöglichkeiten bietet die Gesamtschule Saarn?

Die Schülerinnen und Schüler unserer Schule erhalten – über den Fachunterricht hinaus – folgende besondere Angebote:

1. Beim Besuch der „Musical-Klasse“ stehen nicht nur die Erweiterung der eigenen gesanglichen und instrumentalen Fähigkeiten im Mittelpunkt, sondern auch das Erleben von gemeinsamen Aufführungen und Erfolgen. Bereits mehrfach wurden unsere Schülerinnen und Schüler dafür mit dem Schulkulturpreis der Stadt Mülheim ausgezeichnet – zuletzt 2018 für die Aufführung „10 Jahre Musicals in Concert“.

Unser Flyer für die Musical-Klasse finden Sie hier zum Download: Musikklasse Flyer

2. Seit dem Schuljahr 2018/2019 erhalten sportlich begabte und interessierte Schülerinnen und Schüler über den regulären Sportunterricht hinaus eine Zusatzförderung in Sport („Sport-Klasse“), wobei neben traditionellen Sportarten wie Fußball auch Trendsportarten – in Kooperation mit Mülheimer Vereinen – vorgestellt und trainiert werden.

Unser Flyer für die Sport-Klasse finden Sie hier zum Download: Sportklasse Flyer

3. Wir legen einen großen Schwerpunkt auf eine individuelle Förderung unserer Schülerinnen und Schüler. So werden alle Schülerinnen und Schüler in der „Sprachschatzkiste“ zusätzlich zwei Stunden pro Woche in Deutsch gefördert. Sie trainieren Rechtschreibung, Lesekompetenzen, Stil etc., da wir der Auffassung sind, dass gute Deutschkenntnisse eine wesentliche Voraussetzung für den schulischen Erfolg sind. Zusätzlich gibt es feste Lernzeiten (Hausaufgabenbetreuung), die von den Klassenleitungen begleitet werden, Wocheneingangsstunden, Förder- und Forderunterricht. Sprachlich begabte Schülerinnen und Schüler, die gute Leistungen in Deutsch und Englisch haben, können an unserem „Power English“-Kurs teilnehmen. Hier werden leistungsstarke Kinder ab Jg. 5 zwei Stunden zusätzlich in Englisch gefördert.

Unser Flyer für die Sprachförderung Englisch finden Sie hier zum Download: Englisch Flyer

4. Als Ganztagsschule bieten wir unseren Schülerinnen und Schülern verschiedene Angebote in der Mittagszeit, Arbeitsgemeinschaften (z.B. Sport, Robotik, Tanz, Spiele etc.) unter der Leitung von Oberstufenschülern, Lernzeiten und fest verankerte Projekte zum „Sozialen Lernen“. Das Programm „Lions-Quest“ wird durchgängig ab Klasse 5 durchgeführt.

 

Wie kann ich die Gesamtschule Saarn kennenlernen?

Wir laden alle Eltern der Grundschulen herzlich zum Elterninformationsabend ein am Mittwoch, den 30. November 2022 um 19:00 Uhr im Forum der Abteilung 1 (Ernst-Tommes-Straße 14; 45481 Mulheim).

Unser Tag der offenen Tür findet statt am Samstag, den 10. Dezember von 11-14 Uhr.

Bitte melden Sie sich vorab telefonisch im Sekretariat an: 0208/455-4710.

 

Wie kann ich mein Kind an der Gesamtschule Saarn anmelden?

Wir möchten Sie und unsere zukünftigen Schülerinnen und Schüler, die zurzeit noch die Grundschule besuchen, gerne persönlich kennenlernen und beraten.

Die Anmeldungen finden im C- Gebäude (Containeranlage) an der Ernst-Tommes-Straße 14  statt. Für eine erste Anmeldung füllen Sie unsere Online – Anmeldung aus. Bitte melden Sie sich zudem im Sekretariat telefonisch (0208 – 4554730) zur Terminvereinbarung zur Anmeldung an. 

Anmeldetermine:

Montag, 23.Januar 2023 von 08:00 Uhr – 12:00 Uhr und von 15:00 Uhr – 18:00 Uhr

Dienstag, 24. Januar 2023 von 08:00 Uhr – 12:00 Uhr und von 15:00 Uhr – 18:00 Uhr

Mittwoch, 25. Januar 2023 von 08:00 Uhr – 16:00 Uhr 

Bitte bringen Sie folgende Unterlagen zur Anmeldung mit:

  • Halbjahreszeugnis
  • Anmeldeschein der Grundschule
  • Stammbuch
  • Nachweis Masernschutz
  • 2 Passbilder

Wir freuen uns auf Sie, wir freuen uns auf Euch!

Herzliche Grüße

Dr. Claudia Büllesbach, Schulleiterin

Sebastian Klein, Abteilungsleiter