Projektorientiertes Lernen nimmt einen hohen Stellenwert an unserer Schule ein. Die Ziele unserer Schulprojekte reichen von der Förderung sozialer und demokratischer Kompetenzen wie Teamwork und verantwortungsvollem Handeln über die Vermittlung von Wissen in Bereichen wie Nachhaltigkeit oder digitale Kompetenzen bis hin zur Stärkung der individuellen Fähigkeiten zur persönlichen und beruflichen Entwicklung. In jedem Schuljahr September findet eine Projektwoche statt, in der wir auch von außerschulischen Partnern und Kooperationspartnern unterstützt werden. Über das Schuljahr verteilt bieten wir zudem Projekte an zum Beispiel mit dem Theater an der Ruhr, der Stadtbücherei Mülheim, den Medienmonstern e.V., der AWO, der Hochschule Ruhr West etc. Ergänzt wird unser Projektangebot durch Projekte im Unterricht und in Klassenprojekten, die durch unser Team der Schulsozialarbeit und von außerschulischen Kooperationspartnern begleitet wird. Zum Schuljahresende führen wir regelmäßig Wandertage mit spannenden Exkursionen, Sportfeste und den „GeSaHealth-Day“ durch.
Unsere Projekttage haben in der Projektwoche folgende Schwerpunkte:
Jahrgang 5: „Wir lernen unsere Schule kennen“; Klassenprojekte zum sozialen Lernen und Ankommen an der neuen Schule
Jahrgang 6: Klassenfahrt (Schwerpunkt Erlebnispädagogik)
Jahrgang 7: Umgang mit Medien/Digitalkompetenz
Jahrgang 8: Klassenfahrt (Schwerpunkt Erlebnispädagogik)
Jahrgang 9: Berufsvorbereitung/Berufsmesse
Jahrgang 10: Abschlussfahrt
EF: Methodentraining
Q1: Berufspraktikum
Q2: Studienfahrt ins Ausland