Das Fach Sozialwissenschaften ist ein neueinsetzendes Fach in der Oberstufe der Gesamtschule Saarn. Es ist Teil des gesellschaftswissenschaftlichen Aufgabenfeldes und beinhaltet die drei Bereiche Soziologie, Politik und Ökonomie.
Der Wirtschaftsteil des Faches befasst sich mit der Thematik der Bedürfnisbefriedigung des Menschens und die daraus resultierende Notwendigkeit des Wirtschaftens. Hierbei wird der Wirtschaftskreislauf, ausgehend von den Bedürfnissen der Menschen erläutert und deutlich gemacht, wie eine Ökonomie funktioniert und aus welchen Teilen sie besteht. Im weiteren Verlauf der Oberstufe werden diese Aspekte dann z.B. durch Wirtschaftstheorien oder Mechanismen vertieft.
Soziologie, die Lehrer der Gesellschaft, befasst sich mit dem Aufbau und der Funktionsweise von Gesellschaften. Hierbei steht besonders die einzelne Person zunächst im Blickfeld. Die Schülerinnen und Schüler lernen etwas über ihre Rollen in der Gesellschaft, über Erwartungen verschiedener Gruppen und die Vor- und Nachteile von Gruppenzugehörigkeiten. Im weiteren Verlauf der Oberstufe werden diese Kenntnisse auf gesellschaftliche Modelle angewandt und kritisch hinterfragt. Weiterhin wird sich mit Ungleichheit und deren Folgen beschäftigt.
Ein Schwerpunkt des Politikbereiches ist das Verdeutlichen des politischen Gefüges. Die Schülerinnen und Schüler befassen sich mit Herrschaftsformen und verschiedenen Demokratietheorien. Im weiteren Verlauf werden diese Perspektiven dann international geöffnet, sodass auch internationale Konflikte und Probleme eine Rolle spielen.