Das Fach Biologie trägt an der Gesamtschule Saarn dazu bei, eine verantwortungsbewusste Einstellung zu allen Formen des Lebens und zur Umwelt zu entwickeln und die Bereitschaft zu Verhaltensänderungen im persönlichen Leben aufzubauen.
Biologie wird an der Gesamtschule Saarn in den Jahrgängen 5, 6, 7 und 9 zweistündig unterrichtet. Biologische Aspekte werden ferner in den Kursen des Wahlpflichtunterrichts Naturwissenschaften in den Jahrgangsstufen 6-10 und in dem Ergänzungskurs „E.A.S.I. plus“ (Ergänzungsstunden – Ausbildung und Schule – intensiv) in den Jahrgängen 9 und 10 aufgegriffen.
Biologisches Wissen wird an der Gesamtschule Saarn nicht nur auf theoretische Art und Weise vermittelt, sondern es wird gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern die Natur erforscht und erfahren. Es werden Fließgewässer und Bodenuntersuchungen durchgeführt und Flora und Fauna der umliegenden Umgebung erkundet. Besonders interessierte Schülerinnen und Schüler können ab der Jahrgangsstufe 5 in der AG „Haus und Hof mit Herz und Hand“ tatkräftig an der Gestaltung unseres „Grünen Klassenzimmers“ und des Färbergartens mitwirken. Des Weiteren besteht im Fach Biologie die Möglichkeit an regionalen und überregionalen Wettbewerben teilzunehmen. In der Sekundarstufe I besteht im Rahmen des Wettbewerbs „bio-logisch“ jedes Jahr die Gelegenheit sich mit einem Thema auch experimentell auseinanderzusetzen. Für die Sekundarstufe II bietet sich die Teilnahme an der Biologie-Olympiade an.
Der reguläre Biologieunterricht findet in 8 Fachräumen statt, die mit modernen Medien bestückt sind. So können z.B. über Simulationsprogramme einzelne Themenschwerpunkte nachgestellt werden. Der Einsatz von Schülermikroskopen und Modellen wie auch die Durchführung von Experimenten werden zur wissenschaftlichen Erkenntnisgewinnung genutzt. Es besteht ferner die Möglichkeit, mit schuleigenen Laptops und I-Pads in den Fachräumen zu arbeiten.
- Durch den Biologieunterricht wird den Schülerinnen und Schülern die Komplexität des Lebens einsichtig gemacht und sie werden für aktuelle Umweltprobleme sensibilisiert.
- Die natürliche Neugier der Schülerinnen und Schüler für biologische und naturwissenschaftliche Phänomene wird aufgegriffen und zu fundiertem Wissen aufgebaut.
- Fachspezifische Methoden und Arbeitweisen werden handlungsorientiert erarbeitet.
Im Biologieunterricht beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler mit dem Bau und den Leistungen des menschlichen Körpers, den Grundlagen der Vererbung, der Fortpflanzung und Individualentwicklung des Menschen, der Vielfalt von Lebewesen, der Angepasstheit von Tieren und Pflanzen an den Jahresverlauf, dem Erkunden eines Ökosystems und vollziehen evolutionäre Entwicklung nach. In nahezu allen Inhaltsfeldern wird den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit gegeben Schülerexperimente durchzuführen. Individualisiertes Lernen wird durch Unterrichtsmethoden selbstständigen Lernens unterstützt. Der Unterricht berücksichtigt die Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler und knüpft an ihr Vorwissen und ihre Alltagserfahrungen an. Dabei werden die Unterrichtsinhalte schüleradäquat, d.h. auf der Basis der aktuellen fachdidaktischen Diskussion aufbereitet. Der Unterricht ist
- problemorientiert,
- handlungsorientiert sowie
- bildungswirksam und
- führt zu einem Kompetenzzuwachs in den verschiedenen Bereichen.
Wenn möglich, werden Themen fächerübergreifend erarbeitet, indem sich die drei Naturwissenschaften Chemie, Biologie und Physik untereinander abstimmen. In der Sekundarstufe II bilden in Grund- und Leistungskursen Cytologie, Stoffwechsel, Ökologie, Genetik, Evolution und als Abschluss Neurobiologie die entscheidenden Themenbereiche.
Kooperationen und Exkursionsangebote:
Mülheimer Initiative für Klimaschutz mit ihren Aktions- und Projektangeboten zu den Themen Natur & Umwelt, Gesundheit & Ernährung, Klima, Energie, Mobilität, Kunst, Wirtschaft und Technik
Aqua Zoo Düsseldorf
Försterei Großenbaumerstraße
Bodenklassenzimmer (Biologische Station Westliches Ruhrgebiet & Stadt Mülheim an der Ruhr)
Sexueller Missbrauch (AWO)
Feiern statt Reihern (Gesundheitsamt, Umweltmedizinischer Dienst)
RWW Wasserwerk
Klärwerk Duisburg-Kaßlerfeld
Haus RuhrNatur (Die Ruhr-Exkursion und Gütebestimmung der Ruhr: Der Saprobienindex)
Aquarius Wassermuseum
Tag der Artenvielfalt
Neanderthal-Museum
Schülerlabor der Universität Bochum (Gentechnik)
Gruga PARK Essen – Schule Natur