Die Grundkurse Sozialwissenschaften der EF sowie des Projektkurses der Q1 der gymnasialen Oberstufe der Gesamtschule Saarn informierten sich am 29.03.2022 über die Direktkandidaten zur Landtagswahl 2022 in ihrem Wahlkreis.
Die Direktkandidaten zur Landtagswahl Kathrin Rose (Die Grünen), Christian Mangen (FDP), Marc Scheffler (Die Linken), Heiko Hendriks (CDU) und Rodion Bakum (SPD) stellten sich den Fragen der rund 400 anwesenden Schülerinnen und Schüler der weiterführenden Schulen aus Mülheim. Der Einladung der Bezirksschülervertretung zur Podiumsdiskussion in der Westenergie-Sporthalle Mülheim waren die Sozialwissenschaften Kurse der Qualifikationsphase und Einführungsphase der Gesamtschule Saarn gefolgt. Bereits im Unterricht wurde die anstehende Landtagswahl in NRW am 15. Mai 2022 von den Fachlehrern Herrn Votava und Herrn Seidel thematisiert und im Vorfeld die Wahlinhalte der Parteien heiß diskutiert. Von besonderem Interesse für die Schülerinnen und Schüler waren die zukünftigen Vorgaben der Landesregierung zur Corona-Pandemie in den Schulen. So stellte beispielsweise der Schüler der Gesamtschule Saarn, Schulkonferenzmitglied Mohammad A., die Frage nach den aktuellen Leitlinien der Politik in der Corona Krise: Ob die tagesaktuellen Inzidenzen, die allgemeine Impfquote in der Bevölkerung, die Hospitalisierungsrate oder weitere Faktoren handlungsweisend für politische Entscheidungen der Landesregierung sind.
Es folgten weitere Themenbereiche der Podiumsdiskussion: Der Ausbau und die Finanzierung des Bus- und Bahnnetzes in Mülheim, die Förderung des Klimaschutzes in der Stadt und die Digitalisierung in den Schulen. Besonders bewegten die Schülerinnen und Schüler kürzlich von der Stadt veröffentlichte Veränderungen im Fahrplan der Schulbusse. Zu diesem Punkt versprachen die Direktkandidaten, sich dem Thema vermehrt anzunehmen.
Zum Schluss warben die Direktkandidaten für eine hohe Wahlbeteiligung bei der Landtagswahl NRW 2022.
von M. Votava (10.04.2022)