Im Zeitraum von September 2024 bis Frühjahr 2025 hat unsere Schule mit großem Engagement das kreative Projekt „Durch Kunst und Musik, Perspektiven schaffen“ umgesetzt. Ziel war es, Jugendlichen Raum zur aktiven Mitgestaltung ihres Stadtteils zu geben und ihnen neue Perspektiven zu eröffnen – sowohl künstlerisch als auch persönlich.
Anlass für das Projekt war ein wenig einladender Blumenkübel an der Bahnstraße, der durch kreative Gestaltung verschönert werden sollte. Unter Anleitung eines Künstlers entwickelten die Schüler*innen eigene Entwürfe und lernten dabei den Umgang mit Farben, Formen und der Wirkung von Kunst im öffentlichen Raum. Anschließend wurden die Entwürfe auf den Blumenkübel übertragen und so ein sichtbares Zeichen der Beteiligung gesetzt.
Ein weiterer Schwerpunkt lag auf der Musik. Gemeinsam mit Hossam Ali und Konstantin Sikora arbeiteten die Schüler*innen im Musikstudio an der Sandstraße an eigenen Texten, die sie dort professionell aufnahmen. Daraus entstand das Musikvideo, das von Jigger Pictures produziert wurde.
Das Projekt stärkte nicht nur das Selbstbewusstsein der Beteiligten, sondern förderte auch ihre Sprach- und Medienkompetenz. Besonders Jugendliche, die im Schulalltag sonst seltener im Mittelpunkt stehen, konnten hier positive Erfahrungen sammeln und über sich hinauswachsen.
Finanziert wurde das Projekt über das Bürgermitwirkungsbudget, in Kooperation mit dem Büro der Grünen. Wir danken allen Beteiligten insbesondere Isabelle Wojcicki herzlich für ihre Unterstützung und freuen uns über das gelungene Ergebnis – sichtbar, hörbar und nachhaltig!